Der ökumenische Singkreis begleitete unter der Leitung von Pamela Schefer den Karfreitagsgottesdienst in der reformierten Kirche Birmensdorf. Neben vielen, vielen Gemeindeliedern sangen wir „Ubi Caritas“ in einer vierstimmigen Version von Ola Gjeilo und „Wirf dein Anliegen auf den Herrn“ von Felix Mendelssohn.
Zweiter Adventsonntag 2022. Die Kirche ist weihnachtlich geschmückt, die vielen Kerzen sind angezündet und verbreiten eine festliche Stimmung. Die Kirche ist gut besucht. Eine Stunde lang erklingen Weihnachtslieder und Musik aus allen Himmelsrichtungen, unter anderem der Festchor von Johann Sebastian Bach „Freut euch alle“ und das Magnifikat von Alan Wilson. Mit besonderer Freude sang der Chor das rhytmisch anspruchsvolle Jazz-Gloria von Natalie Sleeth. Begleitet wurde der Singkreis von Regula Wittwer an der Orgel und einem Streicher Ensemble mit Konzertmeisterin Ariane Ursprung, das als Instrumentalstück die Pastorale von Govanni B. Predieri aufführte. Die Gesamtleitung lag bei André Lichtler, der seine eigene Freude auf Mitwirkende und Zuhörer übertragen konnte. Es verwunderte auch nicht, dass Zugaben erklatscht wurden. Das Lieblingslied des Chores „Du bist heilig“ im Samba-feeling erklag und selbstverständlich durfte „Stille Nacht, heilige Nacht“ nicht fehlen, wobei die ganze Kirche mitgesungen hat. „Das war wunderbar“, „Jetzt sind wir richtig eingestimmt auf die Adventszeit“, „Ihr habt einen sehr schönen Chorklang“, waren einige Kommentare der Besucher.
«Zwischen Himmel und Erde» bewegte sich der etwa 40köpfige ökumenische Singkreis Birmensdorf-Aesch mit weiteren Mitwirkenden an seinem traditionellen Adventskonzert in der Ref. Kirche Birmensdorf. Dieses Konzert unter der Leitung von Rosette Roth füllt seit vielen Jahren fast alle Plätze in der grossen Kirche.
Das
diesjährige Programm war besonders vielseitig, umfangreich und von hoher
Qualität. Besonders gefallen haben die drei Sequenzen aus der Deutschen Messe
in C von F. Schubert. Dabei wechselte der Chor mit den hervorragenden Solisten
Ute Kleiber (Sopran) und Nuno Henriques dos Santos (Tenor) ab.
Zahlreiche
Gesangsstücke widmeten sich den Hirten auf Erde und dem Gott im Himmel. Dabei
kamen auch zeitgenössische Komponisten zum Zug, wie z.B. L. Maierhofer, geboren
1956, mit seinem Lied «Zwischen Himmel und Erde».
Das
gemeinsame Singen mit den vielen Zuhörern war besonders erfolgreich bei
bekannten Titeln wie «Kommet ihr Hirten» oder der Zugabe «Stille Nacht, heilige
Nacht».
An der Orgel
begleitete anstelle der verhinderten Regula Wittwer die auch sehr begabte Katharina
auf der Mauer.
Mit einem
anhaltenden Applaus bedankten sich die vielen Zuhörer beim Ökumenischen
Singkreis für die vielen Proben und den sehr gelungenen Auftritt.
«Wieviel Hüftschwung hat denn eigentlich ein Schweizer Kirchenchor?» Am Samstag, 14. September, in Dietikon und am Bettag in Birmensdorf konnten die zahlreichen Gäste erleben, wie sich der von André Liechtler dirigierte Reformierte Kirchenchor nebst typischen Stücken mit einer ungewohnten brasilianischen Messe auseinandersetzt. Das tat er mit Bravour und sehr gekonnt. Kein Fuss blieb ruhig; wer wollte, wippte mit. Fröhliche Gesichter und viel Applaus waren der verdiente Dank für die grosse Leistung des Chores und der Solisten. Für dieses besondere Projekt durfte der Kirchenchor aus Dietikon auf die wertvolle Unterstützung von zusätzlichen Sängerinnen und Sängern zählen sowie auf den ökumenischen Singkreis Birmensdorf-Aesch, der im traditionellen Teil mitsang. Brillant die Sopranistin Selina Weber-Gehrig, die mit ihrer hellen und klaren Stimme Akzente setzte. An der Orgel begleitete die im Limmattal bekannte Helga Varadi den Chor mit Leichtigkeit und viel Rhythmusgefühl. Dass an der Erstaufführung in der Schweiz am Bettag auch der brasilianische Komponist Jean Kleeb im Publikum weilte, freute sowohl den Chor als auch die zahlreichen Gäste.
Bericht von Doris Müller im Limmattaler vom 17.9.2019
Um das Reformationsjubiläum gebührend zu feiern, haben sich sechs Chöre aus dem Bezirk Dietikon für einen gemeinsam Auftritt gefunden. Es sind dies die Kirchenchöre aus Weinigen, Urdorf, Dietikon, der Ökumenische Singkreis Birmensdorf-Aesch sowie die Gospelchöre Singers of Joy aus Dietikon und Let’s sing aus Uitikon-Waldegg.
Zur Aufführung gelangten Werke von Zwinglis Kappeler Lied über Mendelssohn, Mozart und Schütz bis zu Mani Matter, darunter verschiedene mehrchörige Werke. Im Limmattaler Tagblatt ist ein Artikel erschienen.
Seit Sonntag, den 10. Dezember 2017, 18:45 Uhr ist unser Adventskonzert Geschichte. Aber eine sehr positive!
Mit der Aufführung der lebendigen, alpenländischen Toggenburger Messe „Juchzed und singed“ von Peter Roth konnten wir, begleitet von Klarinetten (Hanstoni und Meguni Kaufmann), einem Hackbrett (Rainer Walker), einem Streicherensemble und der Orgel (Regula Widmer) und unterstützt von den Solisten Ronja Bosshard, Sopran und Tobias Schmid, Bass unter der Leitung von Rosette Roth Bider das Publikum begeistern. So war es dem vielstimmigen Echo der Besucherinnen und Besucher zu entnehmen. Auch die einfühlsamen Engelsgesänge und vertonten Psalmen vom Romantiker Felix Mendelssohn-Bartholdi wurden von den Zuhörern sehr geschätzt. Ganz besonders schön war, dass das Publikum bei den beliebten Weihnachtsliedern mitsingen durfte. Das war prächtige Vorweihnachtsstimmung in Reinkultur.
Der Bericht in der Limmattaler Zeitung erschien am Dienstag 12. Dezember. In der Onlineversion gibt es mehrere Fotos und ein Video vom „Sanctus“. Siehe Link.
Es ist schon Tradition, dass der Singkreis am ökumenischen Gottesdienst zum Weihnachtsbasar im Gemeindezentrum Birmensdorf mitwirkt. Begleitet von Regula Widmer am Klavier und unter der Leitung von Rosette Roth sangen wir am 19.11.2017 romantische Lieder von Felix Mendelssohn-Bartholdy passend zum Thema „Erreichbarer Gott“.